Mindfulness - Achtsamkeitstraining
Achtsamkeit bedeutet mit der ganzen Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt präsent zu sein und sich aller Sinneswahrnehmungen gewahr zu sein. Beim Achtsamkeitstraining versucht man jeden Augenblick, jeden Moment bewusst zu erfassen. Das bedeutet, dass wir in unserer Geschäftigkeit innehalten und aus dem Aktions-Modus in einen Seins –Modus wechseln. Es geht darum zu sein wo man ist und nicht darum irgendwo anders hinzukommen. Dadurch können wir ein Klima schaffen, in dem wir mit unseren eigenen Bedürfnissen besser in Kontakt sind, die Anforderungen der jeweiligen Situation besser erkennen können und aus einem wachen und zugleich entspannten Bewusstsein heraus handeln können.
Gegenwärtig gibt es zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zu den Wirkfaktoren von Achtsamkeitstraining wie z.B.:
• bessere Entspannungsfähigkeit
• bessere Bewältigung von Stresssituationen
• Reduktion von psychischen Beschwerden, wie Angst & depressiven Symptomen
• verbesserter Umgang mit Schmerzsymptomatiken
Achtsamkeit ist die unmittelbare Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblickes mit allen Sinnen. Achtsamkeit wirkt sich positiv auf unsere Lebensqualität aus.
Sie kann mit einem Lichtstrahl in einem dunklen Raum verglichen werden. Sie beleuchtet die automatisch ablaufenden Reaktionen, Bewertungen und Verhaltensmuster. Durch regelmäßiges Üben wird die Achtsamkeit stärker, wir lernen unser Verhalten bewusster wahrzunehmen und zu hinterfragen. Statt dem Gefühl der Hilflosigkeit in Umgang mit Stress, belastenden Gefühlen und Gedanken, eröffnet sich die Möglichkeit, sich mit diesen aktiv auseinander zu setzen und neue individuelle Ansätze zur Bewältigung zu entwickeln.
Die Belohnung ist eine größere innere Freiheit und Gelassenheit auch in schwierigen Situationen. Im Kurs wir die Achtsamkeit geschult, um diese Qualiten auch in den Alltag zu integrieren.